Am Samstag, den 03.05.25 machten sich 5 junge Ju-Justu Ka‘ und zwei Trainer aus Denkendorf auf den Weg nach Ditzingen, um dort am Kinder- und Jugendlehrgang des Kodokan Ditzingen e.V. teilzunehmen.
Über drei Stunden hinweg standen abwechslungsreiche Trainingseinheiten auf dem Programm, bei denen verschiedene Techniken wie Würfe, Tritte, Hebel sowie Bodenrandori im Fokus standen.
Auch Spiel und Koordination kamen nicht zu kurz: Mit spielerischen Übungen wurde die motorische Geschicklichkeit gefördert und der Spaßfaktor für die Kinder hochgehalten. So war für alle Alters- und Leistungsgruppen etwas dabei.
Nicht nur die Kinder profitierten von dem vielseitigen Lehrgang – auch die begleitenden Trainer aus Denkendorf konnten neue Impulse für das eigene Training mitnehmen und wertvolle Anregungen gewinnen.
Ein herzlicher Dank gilt dem Referenten Patrick Lange für die engagierte Durchführung sowie dem Kodokan Ditzingen e.V. für die hervorragende Organisation dieses gelungenen Lehrgangs.
1. Mai Wanderung 2025
Bei unserer diesjährigen Maiwanderung waren wir wieder eine starke Truppe.
Mit 35 Vereinsmitgliedern haben wir eine Tour durch Denkendorf unternommen. Los ging es bei M&H Mechanik mit einem kleinen Sektempfang, bis sich alle Wanderer versammelt hatten. Ein herzliches Dankeschön an Andreas Müller für die Start Location.
Dann marschierten wir in Richtung des neuen Bauhofs und weiter runter zum Freibad. Danach ging es auf einem kurzen Stück des Kugelpfades über das andere Ende Denkendorfs bis hin zum Sonnenhof. Perfekt zur Mittagszeit eingetroffen, gab es dort erfrischende Getränke und für jeden etwas zu Essen. Nach einiger Zeit und gut gestärkt, ging es dann weiter Richtung Hasenhäusle in Denkendorf. Das Wetter hat wieder super mitgespielt.
Bei sommerlichen Temperaturen konnten wir den schönen Tag in geselliger Runde vollends ausklingen lassen. Es war wieder ein schöner 1. Mai.
Es grüßt der Festwart
Rückblick Vorstandsitzung 2025
Am vergangenen Wochenende fand unsere jährliche Vorstandsitzung wieder im Seltbach-Haus in Bad Urach statt.
Hauptthemen waren beispielsweise die Trainingsgruppe und die anstehenenden Wahlen. Aufgrund der guten Vorbereitung der einzelnen Funktionäre konnte die Sitzung vor dem gemeinsamen Essen abgeschlossen werden.Nach dem Besuch im griechischen Restaurant ließ man den Abend bei Spiel und Spaß gemütlich ausklingen.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei allen für die produktive Sitzung und Engagement bedanken.
Wir „gingen uns auf die Nerven“
Am Samstag, den 29.03.25 fand ein Lehrgang des Kyoko Rosen Ryu Jiu Jitsu in unserem Dojo statt. Der Fokus des Lehrgangs waren das Kyusho-Jitsu.
Was kann man sich darunter vorstellen?
Thema waren die Vitalpunkte des Menschen, die mancher aus der Akupunktur oder der Akupressur kennt. Werner Aßfalg, der Begründer der anfangs erwähnten Kampfkunst, zeigte uns, wo Punkte zu finden sind und wie wir diese in unser Ju Jutsu integrieren können, um die Wirksamkeit der bekannten Techniken weiter zu erhöhen. Nachdem Grundlagen der TCM, z.B. die 5 Elemente Lehre, gelegt waren, wurde auf der Matte intensiv geübt und wir „gingen uns gegenseitig auf die Nerven“, da viele der relevanten Punkte auf Nervenbahnen, -Endigungen oder -Verzweigungen liegen. Hier merkten wir den Unterschied zwischen Theorie und Praxis; nicht jeder Punkt wurde gleich gefunden, aber mit Engagement und Begeisterung gelang es immer besser. Die 7 Stunden vergingen wie im Fluge und zum Abschluss zeigte uns Werner erste Techniken, um unsere Energien wieder auszugleichen und dem Partner dabei zu helfen.
Der Lehrgang war mit 21 Teilnehmern aus ganz Württemberg sehr gut besucht. Inhalte waren das Wissen und die Punkte bis Grüngurt und einige überlegen nun, das Wissen in den 2 folgenden und aufbauenden Lehrgängen zu vertiefen und – mit viel Übung – ggfs. eine Prüfung bei Werner oder einem seiner Dan-Träger abzulegen.
Nachdem der Energiefluss wieder ausgeglichen war, hat sich fast die Hälfte der Gruppe noch beim gemeinsamen Abendessen körperlich gestärkt und den persönlichen und fachlichen Austausch in den Abend verlängert.
Martin Weiss
Rückblick Dan-Prüfung
Nach einem guten Jahr intensive Vorbereitung auf den ersten Dan-Gurt haben unsere Vereinskameraden Thorben Nalbach und Nico Lederhaas am Samstag, den 7.12.24 ihr Können auf den Matten gezeigt und haben die Prüfung hervorragend gemeistert.
Hierzu herzlichen Glückwunsch.
Rückblick des Kurses Bewegen und Rangeln mit Luftballons
Mit 16 Kindern von 5 bis 6 Jahren war der Kurs in unserem Dojo gut besucht. Bei vielen Spielen und Rangeleien, mit und um den Luftballon, stellten die Kinder fest, wie wiederstandfähig ein Ballon ist.
In Zweikämpfen mit unterschiedlichen Partnern konnten die Kinder ihre Stärken erfahren und den Spaß an der Bewegung und dem Kämpfen entdecken.
Die Kinder haben die Gelegenheit genutzt, sich so richtig auf der Matte auszutoben.
Bericht Winterunterhaltung

Gürtelprüfung der Donnerstags-Kindergruppe
Am Donnerstag, den 24.10.24, fand im Dojo die Gürtelprüfung der Kindergruppe statt. Acht
Kinder stellten sich der Prüfung: Fünf von ihnen traten für den weiß-gelben Gürtel an, drei für
den gelben Gürtel. Alle Prüflinge zeigten ihr Können und bestanden erfolgreich, sodass sie
nun den nächsten Gürtel tragen dürfen.
Wir möchten den Prüflingen herzlich gratulieren – ihr habt die Prüfung hervorragend
gemeistert!
Ein besonderer Dank gilt auch dem Trainer Patrick Maschler und dem Prüfer Martin Weiss
für ihre engagierte Vorbereitung und Durchführung der Prüfung.
Rückblick Vorstands- und Trainerausflug 2024
Am Samstag, den 12.10.24 ging unser diesjähriger Ausflug für die Trainer und Vorstände
nach Stuttgart-Mühlhausen zum Boßeln.
Nach einer kleinen Stärkung fuhren wir mit der U-Bahn zu unserem Startpunkt. Dort
angekommen, mussten wir uns in zwei Teams einteilen. Ziel war es, den vorgegebenen
Rundweg mithilfe einer Boßelkugel zu absolvieren. Dies bedeutete, die Kugel so weit wie
möglich entlang der Strecke zu werfen, bis das erste Team die Ziellinie erreichte, und dabei
möglichst wenige Würfe zu benötigen. Hierzu durfte auch das ein oder andere Zielwasser
nicht fehlen. Im Anschluss haben wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen
ausklingen lassen.
Danke an alle Trainer und Vorstände für den spaßigen und gelungenen Tag.
Sommerfest 2024
Unser diesjähriges Sommerfest vom Ju-Jutsu SC Denkendorf fand wie immer auf dem Steinriegelplatz in Berkheim statt. Dieses Jahr waren wir mit dem Termin am Samstag, den 24.08.24 etwas früher dran als normal. Aufgrund der Ferienzeit, war die Teilnehmeranzahl etwas geringer. Auch dieses Jahr hatten wir wieder bestes hochsommerliches Wetter. Das Fest hat offiziell gegen 15 Uhr begonnen und startete mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Für das weitere leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt. Das Spanferkel am Drehspieß war ausgezeichnet lecker. Unser Vereinskamerad Holger Munz lieferte zudem noch einige Steaks, Würste und Salate. Dank einigen Mitgliedern wurde das Salatbuffet reichlich ergänzt. Am Abend wurde das traditionell große Lagerfeuer entzündet, das zum gemütlichen Verweilen, Plausch unter Freunden und Umtrunk in einer besonderen Atmosphäre einlud. Wir blicken auf ein gelungenes und schönes Sommerfest 2024 zurück.
Ein großes Dankeschön an die freiwilligen Helfer, die beim Auf- und Abbau unterstützt haben.
Es grüßt die Vereinsleitung