Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsworkshop für Mädels* im Kult25 in Aichtal

Organisiert durch das Mädchenforum des Kreisjugendring Esslingen e.V. konnte für alle Mädchen* aus dem Landkreis Esslingen ein kostenloser Selbstverteidigungsworkshop am Samstag den 08.11.2025 angeboten werden.
Unter Anleitung der Ju-Jutsu-Trainer:innen Manuela und Thorben vom SC Denkendorf lernten die Teilnehmer:innen in dem dreistündigen Workshop, mit klaren Signalen, Körpersprache und Abwehrtechniken in brenzligen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Zudem wurde erarbeitet, wie sich solche Situationen vermeiden lassen, wie wichtig das eigene Bauchgefühl ist und wie dieses trainiert werden kann. Zum Abschluss stärkten sich alle beim gemeinsamen Pizzabacken.

Ein herzliches Dankeschön geht an den SC Denkendorf für die Unterstützung und das Ermöglichen dieses wertvollen und wichtigen nachmittags.

Rückblick der Gürtelprüfung in der Jugendgruppe

Am Dienstag, den 21.10.25 fand während des Trainings eine Gürtelprüfung statt. Hier haben vier Jugendliche zum orangenen Gürtel und vier Jugendliche zum gelben Gürtel bestanden. Wir möchten den Prüflingen nochmal herzlich gratulieren, ihr habt euer Können zum Besten gegeben. Vielen herzlichen Dank auch an unsere Prüfer Martin und Sascha für die Durchführung der Prüfung

Rückblick zum Ju-Jutsu Landeslehrgang in Denkendorf

Am Samstag richtete der Ju-Jutsu SC Denkendorf einen Landeslehrgang zum Thema Abwehrtechniken aus. Daran nahmen 57 Ju-Jutsukas aus verschiedenen Vereinen und Gürtelgraden teil. Referent des Lehrgangs war Hennes Meinikheim (6.Dan, Vizepräsident im JJVW), der die Inhalte in gewohnt kompetenter und zugleich unterhaltsamer Weise vermittelte.

Los ging es mit einem Aufwärmspiel, das allen – von Klein bis Groß – viel Freude bereitet hat. Danach gab’s eine bunte Mischung aus altbekannten Techniken und neuen Impulsen. Somit war für jeden etwas Passendes dabei und jede/r konnte sowohl Grundlagen auffrischen als auch neue Anregungen für ihr Training mitnehmen.

Am Ende des Lehrgangs ging es gemeinsam an den Abbau der Matten, der Dank der vielen helfenden Hände zügig erledigt war.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen herzlich bedanken, die zu diesem Landeslehrgang dazu beigetragen haben.

 

Erfolgreiche Prüfung und neues Wissen

Am Sonntag, den 12.10.25 trafen sich 12 „Vitalpunktinteressierte“, um mit Werner Aßfalg zu
trainieren.
Block 1: Erfolgreiche Prüfungen
Im ersten Block haben 2 Sportkameraden gezeigt, was sie seit dem letzten Lehrgang (am 29.03. in
Denkendorf) gelernt und im Training vertieft haben und konnten die Prüfung zum 5. Kyu (Gelbgurt)
im Kyoko Rosen Ryu Jiu Jitsu bestehen.
Block 2: Neues Wissen und gemeinsames Training
Werner Aßfalg führte uns auf den „Wegen“ weiterer Meridiane auf unseren Körpern entlang und
vermittelte eine Vielzahl von relevanten Punkten, die wir in die uns geläufigen Kombinationen zur
Selbstverteidigung einbauen konnten.
Durch intensives Üben und Dank der Korrekturen von Werner gelang es uns immer besser, die
gewünschte Wirkung zu entfalten. Eine weitere Verstärkung der Wirkung konnten wir uns durch
bewusste Hand- und Fausthaltungen erarbeiten. Während wir am Anfang sehr viel „im Kopf“ waren,
um an alles zu denken, konnten einige Kombinationen häufig genug trainiert werden, um immer
entspannter und souveräner zu treffen – aber es gibt noch viel zu tun im Training.
Den Abschluss bildete der Ausgleich mit Kuatsu, das die Energie wieder balancieren soll. Im Akutfall
können wir damit dem Partner direkt helfen, am Ende des Lehrgangs machte es uns fit für Ausklang,
Heimfahrt oder Abendessen.
10 Kamerad:innen nutzen die Zeit bei einem gemeinsamen Abendessen, um den Tag Revue passieren
zu lassen und sich auch zu Themen neben des Sports auszutauschen.
Martin Weiss – 1.Dan Kyoko-Rosen Ryu Jiu-Jitsu

Rückblick Sommerfest:

Am Samstag, den 20.09.2025, feierte der Ju-Jutsu SC Denkendorf sein jährliches Sommerfest auf dem
Steinriegelplatz in Berkheim. Schon am Vormittag traf sich eine kleine, aber feine Gruppe zum
Aufbau und bereitete das Lamm am Spieß vor.
Der offizielle Start war um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Während die Kinder und auch einige
Erwachsene auf der Wiese spielten und eine kleine Schatzsuche für die Kids durchgeführt wurde,
genossen die Erwachsenen die gesellige Runde. Dieses Mal wurden die Ehrungen der Mitglieder und
Funktionäre am Sommerfest durchgeführt. Unteranderem wurden Mitglieder mit 10, 25, 30, 40 und
sogar 50 Jahren Mitgliedschaft geehrt. Im Anschluss wurde der Grill angeheizt und neben Würstchen
und Steaks kam auch das Lamm auf den Tisch. Vielen Dank für das leckere Grillgut an unseren
Vereinskamerad Holger Munz und den Mitgliedern für die reichlichen Kuchen- und Salatspenden.
Als es dunkel wurde, sorgte das traditionelle große Lagerfeuer für eine gemütliche Stimmung. Auch
dieses Jahr zeigte sich das Wetter erneut von seiner besten Seite. So konnte noch bis spät in die
Nacht gefeiert werden.
Dank zahlreicher Helfer war auch der Abbau am Sonntag schnell erledigt. Ein großes Dankeschön an
alle, die an diesem Wochenende mit angepackt haben!
Wir blicken auf ein gelungenes Sommerfest 2025 zurück und freuen uns schon auf die nächste
Vereinsveranstaltung.
Es grüßt der Festwart

 

Höchste Graduierung in der Vereinsgeschichte

Am 05.07.2025 war es so weit: unser Vereinsmitglied Martin Weiss stellte sich nach mehrjähriger Vorbereitung der Prüfung auf den 4. Dan. Die Kata, ein vorgegebener Ablauf von über 20 Angriffs- und Verteidigungshandlungen, demonstrierte er mit seiner Tochter schon im Mai auf einem Intensivseminar. Gemeinsam haben sie diesen Ablauf die letzten 18 Monate fast jede Woche geübt.

Insgesamt 7 Prüflinge aus verschiedenen Vereinen trafen sich in Bietigheim, um den drei Landesprüfern ihr Können zu demonstrieren.
Nach intensiven fünf Stunden Prüfung konnten die Prüfer dann viermal den ersten Dan und einmal den vierten Dan vergeben.

Wir gratulieren Martin herzlich zu diesem großartigen Erfolg und wünschen ihm weiterhin viel Freude und schöne Erlebnisse auf seinem sportlichen Weg.

Mit sportlichen Grüßen
die Vorstand-und trainerschaft

Hauptversammlung 2025

20Am Donnerstag, den 15.05.25 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Bürgertreff Denkendorf statt. Neben dem Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr standen auch einige wichtige Entscheidungen und Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die Mitgliederinnen und Mitglieder wurden über geplante Projekte und organisatorische Entwicklungen informiert. Im Mittelpunkt der Sitzung waren die Neuwahlen der Vorstandschaft. Hier gab es eine personelle Veränderung: Caro hat ihr Amt als Vergnügungsleiterin abgegeben. Als ihre Nachfolgerin wurde Lisa einstimmig gewählt, die zuvor als Jugendvertretung tätig war. An dieser Stelle möchten wir uns für ihre geleistete Arbeit und Engagement bedanken. Das Amt als Jugendvertretung übernimmt nun Thorben, der einstimmig gewählt wurde.
Wir gratulieren Lisa und Thorben herzlich zu ihren neuen Aufgaben und wünschen beiden viel Erfolg und Freude bei der Ausübung ihrer Ämter!
Auch die weiteren Vorstandsposten wurden im Rahmen der Versammlung neu gewählt. Patrick stellte sich erneut für das Amt des 1. Vorstands zur Verfügung und wurde von allen anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt. Daniel Jung kandidierte erneut für das Amt des 2. Vorstands und wurde ebenfalls einstimmig bestätigt. Ralf erklärte seine Bereitschaft, auch in der kommenden Wahlperiode als Finanzwart tätig zu sein, und wurde ebenfalls einstimmig gewählt. Nico stellte sich erneut für das Amt der Mitgliederverwaltung zur Verfügung und erhielt ebenfalls das einstimmige Vertrauen der Anwesenden. Das Amt des Cheftrainers wurde von der Vorstand- und Trainerschaft an Marc übertragen und von den Mitgliedern einstimmig bestätigt. Auch Max wurde als Festwart für eine weitere Wahlperiode vorgeschlagen und ohne Gegenstimme gewählt. Manuela kandidierte erneut als Schriftführerin und wurde ebenso einstimmig von den Anwesenden bestätigt. Für das Amt des Marketingbeauftragten stellte sich Daniel Jawo zur Verfügung und wurde ebenfalls einstimmig gewählt.
Zum Schluss erklärten Nina und Heike ebenfalls ihre Bereitschaft zur Wiederwahl und wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Die Vorstandschaft bedankt sich herzlich bei allen Anwesenden für ihre Teilnahme, ihr Engagement und das entgegengebrachte Vertrauen.

Denkendorfs Ju-Jutsu-Nachwuchs beim Lehrgang in Ditzingen aktiv

Am Samstag, den 03.05.25 machten sich 5 junge Ju-Justu Ka‘ und zwei Trainer aus Denkendorf auf den Weg nach Ditzingen, um dort am Kinder- und Jugendlehrgang des Kodokan Ditzingen e.V. teilzunehmen.
Über drei Stunden hinweg standen abwechslungsreiche Trainingseinheiten auf dem Programm, bei denen verschiedene Techniken wie Würfe, Tritte, Hebel sowie Bodenrandori im Fokus standen.
Auch Spiel und Koordination kamen nicht zu kurz: Mit spielerischen Übungen wurde die motorische Geschicklichkeit gefördert und der Spaßfaktor für die Kinder hochgehalten. So war für alle Alters- und Leistungsgruppen etwas dabei.
Nicht nur die Kinder profitierten von dem vielseitigen Lehrgang – auch die begleitenden Trainer aus Denkendorf konnten neue Impulse für das eigene Training mitnehmen und wertvolle Anregungen gewinnen.
Ein herzlicher Dank gilt dem Referenten Patrick Lange für die engagierte Durchführung sowie dem Kodokan Ditzingen e.V. für die hervorragende Organisation dieses gelungenen Lehrgangs.

1. Mai Wanderung 2025

Bei unserer diesjährigen Maiwanderung waren wir wieder eine starke Truppe.
Mit 35 Vereinsmitgliedern haben wir eine Tour durch Denkendorf unternommen. Los ging es bei M&H Mechanik mit einem kleinen Sektempfang, bis sich alle Wanderer versammelt hatten. Ein herzliches Dankeschön an Andreas Müller für die Start Location.
Dann marschierten wir in Richtung des neuen Bauhofs und weiter runter zum Freibad. Danach ging es auf einem kurzen Stück des Kugelpfades über das andere Ende Denkendorfs bis hin zum Sonnenhof. Perfekt zur Mittagszeit eingetroffen, gab es dort erfrischende Getränke und für jeden etwas zu Essen. Nach einiger Zeit und gut gestärkt, ging es dann weiter Richtung Hasenhäusle in Denkendorf. Das Wetter hat wieder super mitgespielt.
Bei sommerlichen Temperaturen konnten wir den schönen Tag in geselliger Runde vollends ausklingen lassen. Es war wieder ein schöner 1. Mai.
Es grüßt der Festwart

Rückblick Vorstandsitzung 2025

Am vergangenen Wochenende fand unsere jährliche Vorstandsitzung wieder im Seltbach-Haus in Bad Urach statt.

Hauptthemen waren beispielsweise die Trainingsgruppe und die anstehenenden Wahlen. Aufgrund der guten Vorbereitung der einzelnen Funktionäre konnte die Sitzung vor dem gemeinsamen Essen abgeschlossen werden.Nach dem Besuch im griechischen Restaurant ließ man den Abend bei Spiel und Spaß gemütlich ausklingen.

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei allen für die produktive Sitzung und Engagement bedanken.