Landeslehrgang Denkendorf

Am Sonntag, den 7.5.2023 war der Ju-Jutsu SC Denkendorf Gastgeber für einen Landeslehrgang in der Albert-Schweitzer Sporthalle.  Giuseppe D‘ Amico (7.Dan) Referent des Landeslehrteams brachte uns „Kombinationen mit Energie durch Bewegung“ mit.  Von 10-13 Uhr wurden Techniken unter der Anleitung des Meisters geübt. Es war eine aufschlussreiche Trainingszeit mit Spaß und Schwitzen.

Herzlichen Dank für die tollen  neuen Kombinationen und das zahlreiche Erscheinen.

Im Anschluss fand  die Mitgliederversammlung des Landesverbandes im Restaurant Flair in Denkendorf statt. Dort wurden die Mitglieder über die aktuellen und vergangenen Themen informiert.

 

Mit sportlichen Grüßen

Marc Bohusch

Cheftrainer

 

 

 

1. Maiwanderund 2023

Bei unserer diesjährigen Maiwanderung waren wir wieder eine starke Truppe. Mit über 35 Teilnehmern haben wir eine Tour von Denkendorf nach Berkheim gemacht. Los ging es bei M&H Mechanik mit einem kleinen Sektempfang, bis sich alle Wanderer eingetroffen hatten. Danke an Andreas Müller für die Start Location. Dann marschierten wir Richtung Albert-Schweitzer-Sporthalle, über die Felder bis zum Waldspielplatz in Berkheim. Dort gab es eine kurze Rast, bei dem die Kleinen den Spielplatz unsicher machten. Danach ging es weiter auf den Hartplatz vor der Osterfeldhalle zum Flegga-Hock der Berkheimer Flegga-Kaschber. Hier kehrten wir zur Mittagszeit ein, sodass sich jeder stärken konnte. Die Kinder tobten sich auf der Hüpfburg aus und die Älteren unterhielten sich bei netten Gesprächen. Auf dem Rückweg nach Denkendorf holte uns der Regen ein, so schafften wir es leider nicht ganz trocken zur Start Location zurück. Hier haben wir den Tag ausklingen lassen. Es war wieder ein schöner 1. Mai.

Es grüßt der Festwart

Hauptversammlung 2023

Am Donnerstag, den 20.04. fand unsere jährliche Hauptversammlung im Bürgertreff Denkendorf statt. Dieses Jahr standen die Themen Vorstandswahlen und das 50 Jährige Vereinsjubiläum am 23.09.23 im Vordergrund. Nachdem die Mitglieder durch den 1. Vorstand begrüßt worden sind, folgten die jährlichen Berichte unserer einzelnen Funktionäre, mit Rückblicken aus 2022 und Ausblicken für 2023. Bevor es dann zur Wahl des Vorstandes kam, gab es noch eine Überraschung für 2 langjährige Vereinsmitglieder. Bernd Maschler und Bernhard Löwenhagen wurden für ihre geleistete Arbeit im Verein, von der Vorstandschaft und der Versammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die Vorstandschaft konnte erfolgreich neu gewählt werden. Es gab keine Veränderung so dass die Vorstandschaft unverändert besteht. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Abschließend wurden die Mitglieder über das anstehende Jubiläum informiert, mehr dazu dann zu gegebener Zeit. Wir möchten uns bei allen Mitgliedern bedanken und freuen uns auf ein tolles restliches Jahr 2023.

Es grüßt die Vorstandschaft

Vorstandssitzung 2023

Am vergangenen Wochenende fand unsere jährliche Vorstandssitzung statt. Dieses Jahr sind wir in das Seltbachhaus der Naturfreunde Bad Urach gefahren. Nach einem kurzen Ankommen, ging es auch schon mit der Sitzung los. Besonders im Fokus, stand dieses Jahr unser 50 Jähriges Vereinsjubiläum am 23. September 2023. Des weiteren wurde viele Themen besprochen und geplant für dieses Jahr. Da unsere Sitzung bis in die Nacht ging, gab es auch geplante Pausen mit Stärkungen und frischer Luft. Nach Sitzungsende saßen wir dann noch gemütlich in der urigen Hütte zusammen. Nach ein paar Stunden Schlaf Frühstückten wir gemeinsam, bevor dann die Heimreise antraten. Es wahr eine sehr erfolgreiche und produktive Sitzung. Wir freuen uns auf dieses besondere Jahr mit euch.

Es grüßt die Vorstandschaft

Bericht der Winterunterhaltung am 10. Dezember 2022

Am Samstag, den 10. Dezember konnte nach vierjähriger Pause endlich wieder unsere sportliche Winterunterhaltung stattfinden. Nach einer Begrüßung zeigten die Gruppen Einblicke in die verschiedenen Trainings. Während die Kleinsten nach der Vorführung stolz ihren neuen Gürtel
entgegennehmen konnten, verbreitete das After-Work Fitness Urlaubsfeeling. Im Mittelpunkt der Gymnastik Gruppe stand die Beweglichkeit sowie das Dehnen. Die Aktiven Jujutsukas stellten ihr Können neben actionreichen Würfen auch beim Durchschlagen von Holzbrettern unter Beweis.
Vielen Dank an alle Gruppen für die tollen Vorführungen! Natürlich wurden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt. Es war ein gelungener Abschluss des Jahres 2022. Vielen Dank auch an alle Helfer, die tatkräftig beim Auf- und Abbau geholfen haben!

Es grüßt die Vorstandschaft

 

Lehrgang in Denkendorf – Er ging uns auf die Nerven!

Am 22.10.2022 konnten wir in Denkendorf den Begründer des Kyoko Rosen Ryu Jiu Jiutsu, Werner Aßfalg aus Laupheim, begrüßen. Er ist unter anderem Träger des 4. Dan Ju Jutsu, unserem Stil in Denkendorf.
Es kamen Sportkamerad:innen aus allen 4 Himmelsrichtungen: Aus Heilbronn, der Nähe von Ulm, aus Mühlbachtal und aus Karlsruhe vom badischen JJ Verband. Natürlich waren auch unsere Vereins- kamerad.innen auf der Matte.
Der Lehrgang hatte eine breite Zielgruppe, vom Neueinsteiger bis hin zu Input für Kameraden, die sich auf den 1. Kyu vorbereiten wollen. Werner schaffte den Spagat durch einen schnellen Überblick über die 5-Elemente-Lehre und erste Einblicke in das Yin-Yang-Prinzip, wie es in Asien seit Jahrtausenden entwickelt wurde und auch heute noch gelebt wird.
Im eigentlichen Training stellte uns Werner einige Vitalpunkte vor: Wo liegen diese empfindlichen Stellen und wie werden diese „gereizt“ bzw. „aktiviert“. Nach dem Suchen und Spüren am eigenen Körper und an dem des Partners haben wir diese in unsere Verteidigungsbewegungen und Abläufe
integriert. Werner konnte uns hier verschiedene Kombinationen anbieten, die wir so oder ähnlich schon länger trainieren oder weitere, die wir in unser Repertoire aufnehmen können.
Nach der Pause ehrte Werner Aßfalg zwei Dan-Träger des Kyoko-Rosen Ryu JJ. Er verlieh Thomas Ahl, Heilbronn, und Martin Weiss, Denkendorf, den Titel Shoden. Dies ist die erste Lehrlizenz und berechtigt zur Vermittlung und Training in dem Stil bis zum 1. Dan. Es ist auch die Aufnahme in den
inneren Schülerkreis. Sinngemäßes Zitat eines Vereinskameraden nach dem Training: „Ich habe einige Techniken mitnehmen können, die ich in meine Kombinationen einbauen werde.“ – Mehr kann ein Lehrgang
nicht leisten!

Training nach den Pfingstenferien

Liebe Mitglieder,

wir freuen uns sehr, ab Montag, den 20.06.22 mit Euch wieder in den normalen
Trainingsbetrieb einzusteigen.
Gerne dürft ihr auch Freunde oder Bekannte mit in eure Gruppen mitbringen. Bitte zuvor bei dem jeweiligen Trainer absprechen.

Mit sportlichen Grüßen
Manuela Göck

Trainersitzung am 30.06.22

Liebe Trainer*innen,

am Donnerstag, den 30.06.2022 um 19 Uhr findet unsere Trainersitzung in der Sporthalle statt.
Ich bitte um zahlreiches Erscheinen und freue mich auf eine produktive Sitzung.

Mit sportlichen Grüßen
euer Cheftrainer Marc Bohusch

Rückblick Jahreshauptversammlung

Am Mittwoch, den 01.06.22 fand unsere Jahreshauptversammlung im Bürgertreff statt. Nach einer kleinen Essensstärkung und der Begrüßungsrede des 1. Vorstands Patrick Maschler wurden die Punkte der Tagesordnung besprochen. Der Fokus lag auf der Satzungsänderung und auf den Ehrungen der Jubilare des letzten Jahres.

Patrick Maschler bedankt sich bei allen Vorstandsmitgliedern für ihre Berichte und ihr gesamtes Engagement. Weiterhin bedankt er sich bei allen anwesenden Vereinsmitgliedern für ihr Erscheinen bei unserer Hauptversammlung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Manuela Göck

Schriftführerin

 

Bericht 1.Maiwanderung 2022

Kleiner Rückblick auf die nach zwei jähriger Pause wieder stattfindende 1. Maiwanderung des Ju-Jutsu SC Denkendorfs.

Unsere diesjährige Maiwanderung war mit den über 30 Teilnehmern und dem schon fast hochsommerlichen Wetter eine sehr schöne Tour durch und um Denkendorf. Um die Wanderung im bergigen Denkendorf auf uns zu nehmen, wurde der Tag mit einem Weißwurstfrühstück begonnen.
Vielen Dank an M&H Mechanik und Andreas Müller für die Location. Gut gestärkt ging es los Richtung Albert-Schweitzer-Sporthalle, über den Wald bis zum Parkplatz im Körschtal. Dort gab es einen kleinen Zwischenstopp, bei dem uns Bernd Maschler mit den nötigen Getränken für unseren Flüssigkeitshaushalt versorgte. Weiter ging die Tour an der Körsch entlang Richtung Freibad. Das Ziel war das Stückle von unserem Vereinskollegen Holger Munz. Dort angekommen gab es gekühlte Getränke und Gegrilltes in einer idyllischen Atmosphäre, bei der wir auch den Tag schön ausklingen lassen konnten.

Es grüßt der Festwart